Bürgersprechzeiten
IM Rathaus

Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Telefon0911 / 518 57 – 0
Fax0911 / 518 57 – 40
MailNachricht senden
KONTAKTFORMULAR

Wasserwerk

Wasserwerk Heroldsberg
Am Wasserwerk 1
Telefon: 0911 / 518 61 92
Fax: 0911 / 518 61 93
Mail: wasserwerk@heroldsberg.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leiter: Herr Bachhiesl
Mobil: 0173/575 19 55
Mail: t.bachhiesl@heroldsberg.de

Dienstzeiten:

Mo – Do 07:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Fr 07:00 – 12:00 Uhr

Notdienst Wasserwerk: 0911 / 518 87 69

Den Notdienst der Wasserversorgung können Sie bei vorliegenden Notfall, außerhalb der oben aufgeführten Dienstzeiten, jederzeit telefonisch erreichen.

Allgemeines:

Mitarbeiter: 3
Entstörungsfahrzeuge: 2

Zu versorgende Ortsteile: Heroldsberg, Groß- und Kleingeschaidt
Jährliche Fördermenge: 470.000 m³/a
Größte Tagesförderung: 3.000 m³/d

Technische Einrichtung

Die Wasserversorgung des Marktes Heroldsberg besteht aus den technischen Einrichtungen, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung und Wasserspeicherung.

Wassergewinnung/Wasserschutzgebiet

Zum Schutz des Trinkwassers sind für die Brunnen 1-3 und für den Brunnen 4, jeweils ein Wasserschutzgebiet mit einer entsprechen-den Schutzgebietsverordnung ausgewiesen bzw. festgelegt worden. Diese Schutzgebiete sind in Zonen I, II und III unterteilt. Die vier Brunnen sind zwischen 140m und 180m tief.
Das Roh- bzw. Trinkwasser wird aus Tiefen zwischen 80 m und 140 m und, mit einer Fördermenge zwischen 7 l/s und 17 l/s über gemeinsame Rohwasserleitungen ins Wasser-werk zur Wasseraufbereitung gefördert.

Wasseraufbereitung

Im Wasserwerk befinden sich zwei Filterstraßen, mit jeweils zwei Schnellfiltern, sowie jeweils einem Oxidator. Die Hauptaufgabe der Filteranlage liegt in der Entfernung von Eisen, Mangan und Arsen aus dem Rohwasser. Dazu wird dem Rohwasser Eisen III zugegeben und mittels Zumischung von Luft/Sauerstoff eine Oxidation des Eisens erzielt. Bei diesem Vorgang wird das Arsen an das Eisen gebunden und das flüssige Eisen in eine filterbare Flocke umgewandelt. Diese Eisenflocke bleibt dann auf den in den Filtern befindlichen Filtersand hängen und dieser muss dann in regelmäßigen Abständen gespült (gereinigt) werden.

Wasserverteilung

Für den Wassertransport in Heroldsberg sind zwei drehzahlgeregelte Pumpen mit einer Leistung von 145 m³/h und eine Pumpe mit starren Drehzahl und 50 m³/h Fördermenge im Wasserwerk installiert.
Für die beiden Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt sind im Hochbehälter drei Pumpen mit einer Leistung von je 21 m³/h und für das Siedlungsgebiet um den Wasserturm in Kleingeschaidt vier Pumpen mit einer Leistung von je 12 m³/h. Neben den drei Hauptpumpen im Hochbehälter wird noch eine Pumpe für den Feuerlöschbedarf der beiden Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt, mit einer Leistung von ca. 125 m³/h vorgehalten.

Für den Notfall bzw. im Falle einer Störung an den drei Hauptpumpen, werden im Hoch-behälter des WZV-Schwabachgruppe zwei Pumpen mit einer Leistung von je 20 m³/h für einen Notfall vorgehalten.

Das Rohrleitungsnetz in Heroldsberg, Groß- und Kleingeschaidt einschließlich der Hausanschlussleitungen ist ca. 95 km lang. Die kleinste Leitung hat einen Durchmesser von 25 mm und die größte Leitung einen Durchmesser von 350 mm.

Hausanschlussleitungen sind in Heroldsberg, Groß- und Kleingeschaidt ca. 3.500 Stück installiert. Zur Verbrauchserfassung, ein-schließlich Sonderzähler (Garten und Zister-ne), sind ca. 4.220 Stück Wasserzähler eingebaut

Wasserspeicherung

Für die Wasserspeicherung zur Abdeckung von Spitzenzeiten und/oder Unterbrechungen der Förderung im Zuge von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, werden entsprechende Wasserspeicher vorgehalten. So ist im Wasserwerk ein Saugbehälter mit 2× 100 m³ Fassungsvermögen vorhanden. Bei Käswasser wird ein Hochbehälter mit 2× 1.900 m³ Fassungsvermögen, für alle Ortsteile im Gemeindegebiet des Marktes Heroldsberg vorgehalten. Für die Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt wurde in Kleingeschaidt ein Wasserturm mit 2× 125 m³ Fassungsvermögen errichtet. Im Keller des Wasserturms ist für das Siedlungsgebiet im unmittelbaren Umfeld des Wasserturms, eine Druckerhöhungsanlage installiert.

Wasserqualität

Das Trinkwasser in Heroldsberg, Groß- und Kleingeschaidt wird mindestens einmal mo-natlich auf eventuelle Verunreinigungen gemäß der derzeit gültigen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) durch ein unabhängiges Labor untersucht.
Im gleichen Zeitabstand werden durch dieses Labor die Eisen- und Arsenwerte im Reinwasser untersucht. Zur Betriebssicherheit wird wochentäglich durch das technische Betriebs-personal der Wasserversorgung, Untersuchun-gen auf Eisen und Mangan, sowie bei Bedarf auch auf Arsen durchgeführt.Diese ersetzen zwar nicht die vorgeschriebenen Untersuchungen durch das Labor, erhöhen aber die Betriebssicherheit der Wasserversorgung in Bezug auf die Einhaltung der durch die TrinkwV vorgegebenen Grenzwerte.
Einmal jährlich werden die vier Brunnen und das Wasser im Rohrleitungsnetz auf seine chemischen Inhaltsstoffe durch das Labor untersucht.
Im Falle von Grenzwert Überschreitungen, vorliegenden Störungen oder Abweichungen, Auffälligen einzelnen Werten, in Bezug auf die relevanten bakteriologischen aber auch chemischen Parameter, sind wir verpflichtet das Gesundheitsamt unverzüglich zu informieren und entsprechende Sofortmaßnahmen einzuleiten.

Folgende Ergebnisse für das Trinkwasser im Netz liegen hierzu, für alle gemeindlichen Ortsteile vor:

Trinkwasseruntersuchung nach TrinkwV

Wasserhärte: Das Heroldsberger Trinkwasser weist eine Härte von 1,70 mmol/l auf, das entspricht nach der alten Bezeichnung „9,52 °dH“ und letztendlich ist dies dem Härtebereich „2 mittelhart“ zugeordnet.

Werkstoff Verträglichkeit: Wenn Sie wissen wollen welche Rohrwerkstoffe in ihrer Trinkwasserinstallation geeignet sind, können Sie im nachfolgenden Untersuchungsbefund nachschauen:
Korrosionstechnische Wasseruntersuchung

Überwachung

Die Gesamte Wasserversorgung des Marktes Heroldsberg wird in regelmäßigen Abständen, durch die zuständigen und übergeordneten Ämter (GSA/WWA) überprüft. Dabei wird genau auf Sauberkeit, Hygiene sowie auf die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften und Verordnungen geachtet.

Die Begehung wird mindestens 1 x jährlich durchgeführt, aber auch spontane Besuch insbesondere des GSA werden ausgeführt. Alle Befunde der Wasserproben im laufenden Berichtsjahr werden dem GSA umgehend übermittelt. Arbeiten und/oder außergewöhnliche Vor-kommnisse werden dem GSA bzw. WWA immer mitgeteilt!

Desinfektion von Trinkwasser

Für den Fall der Fälle hält die Wasserversorgung des Marktes Heroldsberg entsprechende Desinfektionsanlagen wie z.B. eine Chlordioxidanlage vor.

Die Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen wird durch das Gesundheitsamt, bei vorliegender Notwendigkeit, angeordnet!

Prozessleitsystem

Der Betrieb der einzelnen Anlagen in der Wasserversorgung des Marktes Heroldsberg, wird über einzelne Speicher Programmierbare (SPS) Steuerungen gesteuert bzw. geregelt.

Über ein parallel dazu betriebenes Prozess Leitsystem können entsprechend notwendige Änderungen aus der Ferne durch das technische Betriebspersonal vorgenommen und/oder die vorliegenden Betriebswerte angezeigt werden. Somit hat der Notdienst der WV jederzeit und innerhalb kürzester Zeit Zugriff auf die einzelnen Anlagen.

Den Notdienst der Wasserversorgung erreichen Sie bei einem vorliegenden Notfall in Ihrer Hausanschlussleitung unter der Rufnummer: 0911/ 518 87 69

Sonderzähler Garten oder Zisterne

Sonderzähler Garten werden auf Antrag des Grundstücksbesitzers, sowohl in die Hausinstallation oder als Zapfhahnzähler durch die Mitarbeiter der Wasserversorgung eingebaut.

Den Antrag sowie das Merkblatt finden Sie hier:

Antrag

Merkblatt Technische Hinweise + Auflagen (wichtig,
bitte unbedingt beachten und am besten ausdrucken für beauftragte Firmen)

Entsprechend notwendige vorbereitende Installationsarbeiten muss der GSE von einem Fachbetrieb ausführen lassen. Für die SZG fallen jährliche Gebühren an!

Rathaus-Service-Portal

Heimatblatt

Leserkonto

VGN-Fahrpreisinformation

Kindertagesstätten

Pendla