Bürgersprechzeiten
|
Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr |
Telefon0911 / 518 57 – 0 Fax0911 / 518 57 – 40 MailNachricht senden |
Seniorenbüro

Kontakt
Hauptstraße 77
Telefon: 0911 / 18 09 47 12
Fax: 0911 / 18 09 47 13
Mail: seniorenbuero@heroldsberg.de
Ansprechpartner
Christa Erdmann, Tel. 518 03 12
Renate Ringler, Tel. 518 13 45
Christine Kögler, Tel. 518 88 19
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 14.30 – 17.00 Uhr
Sprechstunde des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e. V.:
Der nächste Termin findet am Donnerstag, den 06.03.2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Seniorenbüro statt.
Unter anderem wird auch zur Patientenverfügung und Generalvollmacht beraten.
HERZLICH WILLKOMMEN IM SENIORENBÜRO
In unserem Seniorenbüro können Sie aus einem vielseitigem Angebot für Seniorinnen und Senioren wählen, um ein aktives und erfülltes Leben zu führen.
Das engagierte, ehrenamtliche Team organisiert Tagesfahrten zu interessanten Zielen, Sprachkurse in Zusammenarbeit mit der VHS Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth, Kartlrunden für gesellige Stunden, Spielenachmittage zum Gedächtnistraining und vieles mehr.
Darüber hinaus bietet das Seniorenbüro in Kooperation mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt individuelle und kostenlose Beratung sowie Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien, Handys und Tablets an. Unser Ziel ist es, Senioren dabei zu helfen, sich in der modernen Welt zurechtzufinden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Besuchen Sie uns im Seniorenbüro und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die wir für Sie bereithalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Team des Seniorenbüros
UNSERE ANGEBOTE
Spielenachmittag/Gedächtnistraining
Hier wird gerätselt und gespielt – Denkspaß im 14-tägigen Rhythmus!
Egal ob die PIN für’s Konto, das Computer-Passwort oder der Türcode – der Alltag verlangt unserem Gedächtnis und insbesondere unserer Merkfähigkeit einiges ab.
Herzliche Einladung an alle, die mit Abwechslung und Schwung ihr Gedächtnis trainieren möchten.
Das Treffen findet 14-tägig freitags um 15:00 Uhr im Seniorenbüro statt.
Für Januar gelten folgende Termine: Freitag, den 7. und 21. März
Neuzugänge zum geselligen Gedächtnistraining sind herzlich willkommen.
Es stehen Computerprogramme mit Legespielen und Denksportaufgaben zur Verfügung, die gemeinsam bearbeitet werden. Gespielt wird unter Anleitung und die Mitspieler sehen alles auf einer großen Videoprojektion. Man kann sich ganz auf die Spiele konzentrieren und benötigt keinerlei Computerkenntnisse.
DigiFit - Digitale Welt einfach erklärt
Fit am Handy oder Tablet
Wenn das Handy nicht so will, wie es soll, Sie eine VGN Verbindung brauchen oder eine neue App einrichten möchten – hier können Sie alle Fragen stellen und bekommen kompetente und freundliche Unterstützung.
Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit. Geduldig steht Ihnen das DigiFit-Team mit Rat und Tat zur Seite.
Kostenlose und individuelle Beratung:
Jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenbüro
Sprach- und PC-Kurse für Senioren
Ein umfangreiches Angebot speziell für Senioren für Sprach- und PC-Kurse im Seniorenbüro Heroldsberg bietet die VHS Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth.
Kontakt:
Tel. 09126 / 903 226
E-Mail: vhs@eckental.de
Kartl-Treff
Kartlverstärkung jederzeit willkommen!
Wenn Sie Lust auf gemütliche Schafkopfrunden haben, dann schauen Sie einfach im Seniorenbüro vorbei:
Wir treffen und uns jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Bingo unter
Tel. 0172 1838 880 wenden.
AUSFLÜGE/TAGESFAHRTEN
Für die Druckversion klicken Sie bitte hier. | |
---|---|
Mittwoch, 12.02.2025 Abfahrt 09:00 Uhr |
Fahrt nach Schnaittach und Plech
Heute führt uns unsere Fahrt in das Jüdische Museum Franken nach Schnaittach. Abfahrt 9:00 Uhr am Festplatz |
Mittwoch, 12.03.2025 Abfahrt 8:30 Uhr |
Münnerstadt und Henneberg-Museum
Nach unserer Ankunft werden wir zu einer Führung in das Henneberg-Museum im Deutschherrenschloss erwartet. Um 14:30 Uhr Treffpunkt an der Klosterkirche. Diese erkunden wir ab 14:45 Uhr bei einer Führung und können dann ein Orgelkonzert genießen. Zum Abendessen (ca.16:30 Uhr) kehren wir im Hotel Tilman-in Münnerstadt ein. Abfahrt 8:30 Uhr am Festplatz |
Mittwoch, 09.04.2025 Abfahrt 08:30 Uhr |
Fahrt nach Burg Falkenberg/Opf. und Bärnau
Unsere Fahrt in die Oberpfalz führt uns auf die Burg Falkenberg. Unter sachkundiger Führung erfahren wir alles Wissenswertes über die Geschichte dieser Anlage. Gegen 12:00 Uhr kehren wir in Falkenberg im Gasthof zum goldenen Stern zum Mittagessen ein. Im Deutschen Knopfmuseum tauchen Sie ein in die Welt der Knöpfe. Lernen Sie die langen Traditionen der Bärnauer Knopfbetriebe kennen. Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien, Maschinen und Geräte früherer Knopfherstellungsmethoden, Wandteppiche mit hunderten von Knöpfen, der größte und der kleinste Perlmutterknopf der Welt und das Knopfpaar, dessen Kleidung aus über 18.500 Knöpfen besteht, warten auf Sie. Bevor wir gegen 19:00 Uhr die Heimreise antreten, kehren wir noch im Gasthaus Schenk in Auerbach ein. Abfahrt 8:00 Uhr am Festplatz |
Mittwoch, 14.05.2025 Abfahrt 08:30 Uhr |
Fahrt nach Pielenhofen, Burg Wolfsegg und Illkofen
In Pielenhofen erwartet uns eine Führung im ehemaligen Kloster und der Klosterkirche. Um 14:00 Uhr werden wir in der beeindruckenden Kernburg Wolfsegg zu einer ausführlichen Besichtigung erwartet. Seit 1973 kümmert sich das Kuratorium Burg Wolfsegg e.V. um den Erhalt. Burgfels und Burg bilden ein Biotop für viele Tier- und Pflanzenarten, unter anderem Turmfalken. Im Kuhstall Café lassen wir uns mit Kuchen und Kaffee verwöhnen. Abfahrt 8:30 Uhr am Festplatz |
Mittwoch, 18.06.2025 Abfahrt 09:00 Uhr |
Gärtnerstadt Bamberg, Schifffahrt auf dem Main und Kreuzberg
In Bamberg angekommen starten wir zu einer 1 1/2-stündigen Fahrt auf dem Mai. Zurück in Bamberg haben wir bis 14:00 Uhr Zeit, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Bei einer anschließenden Führung durch die Malerische Gärtnerstadt und das Häcker Museum erfahren wir viel über die Geschichte Bambergs. Bevor es um ca. 18:30 Uhr nach Hause geht, kehren wir zum Abendessen im Gasthof Schrüfer ein. Abfahrt 9:00 Uhr am Festplatz |
Samstag, 12.07.2025 Abfahrt 17:00 Uhr |
Vorabinfo: Fahrt nach Langenzenn zu den Klosterhofspielen „Was ihr wollt“ Komödie von ShakespearePreis und weitere Details werden noch bekannt gegeben |